Routenplanung, Roadbook & Zeitplanung

Routenplanung:

Südamerika hat aufgrund seiner Ausdehnung und den Anden sehr viele verschiedene Klimazonen, von den trockensten Wüsten der Welt bis zu tropischen Regenwäldern. Nach einigen Überlegungen bin ich zu dem Schluss gekommen, in Chile (Valparaiso) zu starten in Richtung Süden durch Patagonien bis nach Feuerland über die „Careterra Austral“ und in einer großen Schleife über Argentinien, der „Ruta 40“ wieder nach Norden durch Bolivien, Peru, Ecuador bis nach Kolumbien zu reisen. In Cartagena soll dann der Abschluss sein und das Motorrad wieder zurück nach Hamburg verschifft werden.

Anders als auf meinen vorherigen Reisen habe ich für das Südamerika-Abenteuer noch keinen konkreten Abschlusstermin festgelegt mit Rückflugticket usw., sondern möchte flexibler für das Reiseende im wann und wo sein. Auch können die politischen Verhältnisse in den Ländern Südamerikas sich so ändern, dass ein Abbruch der Motorradreise notwendig wird, oder …. Mal schauen war draus wird!

Hier das Ergebnis der Routenplanung in Google Maps.

Roadbook und Zeitplanung:

Basis für die Roadbook Planung ist der zur Verfügung stehende Gesamtzeitrahmen von ca. 6 Monaten.

Um mein Roadbook entwerfen zu können, habe ich folgende Plausibilitätsaspekte berücksichtigt, wie z. B.:

  • durchschnittliche Tagesstrecke ca. 180km pro Tag
  • zeitlicher Puffer für Unvorhergesehenes von mehreren Tagen pro Land
  • grob eine Streckenplanung ausgearbeitet, um die Distanzen in den jeweiligen Ländern berücksichtigen zu können
  • klimatische Betrachtungen und die Berücksichtigung über die zu erwartenden Straßenverhältnisse

Hier das sehr grobes Roadbook_Südamerika als Rahmen.