Erlebnis Atacama und weiter Richtung Norden nach Iquique

Nach 2 Tagen San Pedro de Atacama gehts weiter nach Antofagasta an die Pazifikküste, da aufgrund der Wetterlage die Lagunenroute von San Pedro aus nicht mehr in Frage kommt. Aus meiner Lenze Zeit in den neunziger Jahren hatte ich noch in Erinnerung, das Lenze seiner Zeit die Positionierantriebe für die Verstellung/Ausrichtung der Parabolspiegel geliefert hat. Eine Überlegung von mir war, die Sternwarte in Anfofagasta zu besuchen, aber irgendwie hat es dann doch nicht gepasst ...  In der Nähe Read more [...]

Überquerung des Paso Jama und hinein in die Atacama

Von Salta breche ich vor Sonnenaufgang auf, um den Paso de Jama nach Chile zu überqueren. Es liegt eine Strecke von runde 600km vor mir mit einer durchschnittlichen Höhe von 4400m. Die höchste Stelle auf der Strecke liegt bei 4900m!  Wieder eine Marathonstrecke incl. Grenzübergang. Mal schauen wie der Plan  funktioniert ... Auf der Anfahrt zum Pass durchquere ich immer wieder sehr schöne Täler und kann mich an den Bergformationen kaum satt sehen. Und immer wieder Serpentienen bei besten Read more [...]

Paso del Agua Negra, 4750m Höhe

Um nicht noch mal den Pass nach Mendoza nehmen zu müssen, entscheide ich mich, erst mal weiter auf der chilenischen Seite auf der Panam Richtung Norden zu fahren. Richtung Norden fahren hört sich für uns Europäer erst mal so an, dass das Klima kühler wird und irgenwann die Polargrenze kommt. Aber auf der südlichen Halbkugel läuft es entgegengesetzt und die Äquatorsonne kommt näher .... und es wird wärmer und wärmer. Vom Pass Agua Negra hatte ich bereits in den Reiseforen gelesen und Read more [...]

Nach Santiago und Valparaiso, Reifen wechseln

Im Vorfeld hatte ich einen kleinen Service und Reifenwechsel in Valpo oder Santiago eingeplant. Um nicht hier lange nach Reifen suchen zu müssen, hatte ich bei der Verschiffung des Motorrades nach Chile einen Satz Reifen mit aufs Motorrad geschnallt. In einigen M-Foren hatte ich gelesen, dass die Heidenau hier in SA fast doppelt so teuer sind und die Gummimischung eine andere ist, die lange nicht die Laufleistung bringen als die aus Europa. Um die Reifen nicht die ganze Zeit mit herum schleppen Read more [...]

Puerto Varas und Vulkane

Und weiter gehts Richtung Norden auf der Ruta 40. Auch mal was Positives zu dieser Straße: hierauf kann ich die langen Distanzen gut überwinden und im Gegensatz zu Chile auf der Panam, muss ich keine Maut bezahlen. Aber mit der Zeit brauche ich doch Abwechslung und sehne mich nach was Grünem, Kurvenfahrten und belebten Städten ... So ist der Plan schnell geschmiedet und ich entscheide mich bei bei Villa La Angostura rüber nach Chile zu fahren. Es fühlt sich für mich richtig gut an, keinen Read more [...]

Erlebnisse Südpatagonien

Torres del Paine, der bekannte und in allen Patagonien-Journalen aufgeführte Nationalpark von Chile ist schon ein Hightlight. Nachdem ich mit der Fähre gut in Puerto Natales angekommen war, stand erst mal ein kleiner Aufenthalt in Natales an. Das Hostel "we are Patagonia" war ein guter Ausgangspunkt und ein hotspot für Backpacker. Vom Hostel sind es nur runde 90km bis in den Nationalpark Torres del Paine, ein "Katzensprung". Noch ein paar Infos zu Puerto Natales: Die Stadt wurde vor 150 - 200 Read more [...]

Die Carretera Austral

https://vimeo.com/380005935 Kleines Roadmovie aus Sicht eines Motorradfahrers über die Carretera Austral. In etlichen Reiseblogs und Reiseberichten hatte ich über diese Straße  gelesen. Da die Wetterbedingungen im südlichen Teil Chiles sehr wechselhaft bzgl. Sonne und Regen sind und ich aus den Berichten wusste, dass die Straßenverhältnisse nicht einfach zu fahren sind, muß ich mich wohl auf einiges gefasst machen. Der erste Tag in Chaiten fing schon mal mit Dauerregen an. Landschaft genießen Read more [...]

Insel Chiloe

  Von Puerto Montt geht die Reise weiter per Fähre auf die Insel Chiloe. Im Vorfeld haben mich schon einige Reisende auf diese Insel aufmerksam gemacht. Hier soll die Kartoffel seine Urheimat haben ...? Die Pommes oder die Fischgerichte sind hier  Spezialitätn, hab ich mir sagen lassen. Tja, es hat mir auf jeden Fall lecker geschmeckt. Aber ob ich dafür meine Großmutter verraten würde ... Auf jeden Fall hat mir die Insel  gut getan. Sie hat auf mich ruhig und relaxt gewirkt. Sympatisch ist Read more [...]

Nach Puerto Montt

Nachdem ich am Dienstag mein Motorrad aus dem Zoll bekommen und es dann in Ruhe in der Villa Kunterbunt gepackt hatte, ging es am Mittwoch endlich auf Tour. Auf der Fahrt Richtung Süden über San Antonio komme ich durch das Waldbrandgebiet. Das Feuer hat mächtig gewütet und ist an einigen Stellen noch sehr  akut, die Feuerwehr mit Löschhubschraubern und Löschfahrzeugen in unermüdlicher Aktion. Auf der Fahrt Richtung Puerto Montt bietet sich an, über Isa Negra zu fahren und die Wirkungsstätte Read more [...]

Auf ins Reiseabenteuer Südamerika

Am 14. November beginnt die Reise. Die Koffer sind gepackt, Bahn- und Flugticket, Pass und Dokumente zum Motorrad sind auch in der Tasche, es kann losgehen. Tags zuvor hatten wir noch ein schönes Familienfest mit allen Kindern, den Lebenspartnern und Enkelkindern. Als Abschiedsgeschenk habe ich ein Fotoalbum mit vielen guten Wünschen und liebevollen Kommentaren mit auf dem Weg bekommen. Ein großes Geschenk. Die Abreise und der Abschied von der Familie fällt mir für diese Reise besonders schwer. Read more [...]