Überquerung des Paso Jama und hinein in die Atacama

Von Salta breche ich vor Sonnenaufgang auf, um den Paso de Jama nach Chile zu überqueren. Es liegt eine Strecke von runde 600km vor mir mit einer durchschnittlichen Höhe von 4400m. Die höchste Stelle auf der Strecke liegt bei 4900m!  Wieder eine Marathonstrecke incl. Grenzübergang. Mal schauen wie der Plan  funktioniert ... Auf der Anfahrt zum Pass durchquere ich immer wieder sehr schöne Täler und kann mich an den Bergformationen kaum satt sehen. Und immer wieder Serpentienen bei besten Read more [...]

Nach Salta über den schönsten Teil der Ruta 40

Die Fahrt auf der argentinieschen Seite der Anden nach Salta führt mich nach dem Paso Agua Negra durch sehr abwechslungsreiche Landschaften und Orte. Die Bilder habe ich bereits im vorherigen Beitrag gezeigt. Meine Route verläuft über San Jose de Jachal und Fiambala. Beide Orte liegen sehr im Regenschatten der Anden und sind entsprechend trockene Landstriche, also Wüste. Fiambala ist aufgrund seiner thermalen Quellen sehr touristisch. Vielleicht lag es auch an meiner einfachen Unterkunft oder Read more [...]

Paso del Agua Negra, 4750m Höhe

Um nicht noch mal den Pass nach Mendoza nehmen zu müssen, entscheide ich mich, erst mal weiter auf der chilenischen Seite auf der Panam Richtung Norden zu fahren. Richtung Norden fahren hört sich für uns Europäer erst mal so an, dass das Klima kühler wird und irgenwann die Polargrenze kommt. Aber auf der südlichen Halbkugel läuft es entgegengesetzt und die Äquatorsonne kommt näher .... und es wird wärmer und wärmer. Vom Pass Agua Negra hatte ich bereits in den Reiseforen gelesen und Read more [...]

Nach Santiago und Valparaiso, Reifen wechseln

Im Vorfeld hatte ich einen kleinen Service und Reifenwechsel in Valpo oder Santiago eingeplant. Um nicht hier lange nach Reifen suchen zu müssen, hatte ich bei der Verschiffung des Motorrades nach Chile einen Satz Reifen mit aufs Motorrad geschnallt. In einigen M-Foren hatte ich gelesen, dass die Heidenau hier in SA fast doppelt so teuer sind und die Gummimischung eine andere ist, die lange nicht die Laufleistung bringen als die aus Europa. Um die Reifen nicht die ganze Zeit mit herum schleppen Read more [...]

Silvester und was sonst noch so war (Ruta 40)

Von Puerto Varas gehts erst mal auf der chilenischen Seite weiter über kleine Straßen und Schotterpisten Richtung Norden.  Mein Plan ist es, über den Pass Icalma wieder rüber nach Argentinien zu fahren. Der Grenzübergang nach Argentinien ist recht klein und nur bis 17:00 geöffnet. Die Strecke war heute mal wieder super und hatte nur knappe 60km Schotterpiste. An Schotterpisten habe ich mich schon gewöhnt und sie machen mir keinen Stress mehr. Gegen 16:00 komme ich oben auf dem Pass an. Read more [...]

Weihnachten in Los Antiguos Argentinien

Von El Chaiten aus, nach 2 Tagen kräftigem Dauerregen, kann ich am 3. Tag bei Sonnenschein aufbrechen weiter Richtung Norden auf der Ruta 40. Die Ruta 40 ist schon eine besondere Herausforderung. Einmal durch seine Eintönigkeit der Pampa, dem ständigen Wind mit z. T. heftigen Böen von der Seite und auch dem unterschiedlichen Zustand der Straße. Es gibt immer wieder längere Abschnitte mit Schotterpisten zu bewältigen. Im Hostel in Chos Malal treffe ich einen netten spanischen Biker, der seit Read more [...]

Erlebnisse Südpatagonien

Torres del Paine, der bekannte und in allen Patagonien-Journalen aufgeführte Nationalpark von Chile ist schon ein Hightlight. Nachdem ich mit der Fähre gut in Puerto Natales angekommen war, stand erst mal ein kleiner Aufenthalt in Natales an. Das Hostel "we are Patagonia" war ein guter Ausgangspunkt und ein hotspot für Backpacker. Vom Hostel sind es nur runde 90km bis in den Nationalpark Torres del Paine, ein "Katzensprung". Noch ein paar Infos zu Puerto Natales: Die Stadt wurde vor 150 - 200 Read more [...]